Video-Sharing-Plattformen – erfahren Sie, wie die aktuellen Vorschriften angewandt werden und welche künftigen Maßnahmen geplant sind!
Nicht mehr lieferbar
Lieferdatum
Die elektronische Ausgabe der IRIS Plus ist kostenlos erhältlich. Der Preis der Druckversion entspricht den Druckkosten.
___________________________________________________________________________________________
Im Juli 2018 hat Instagram den Start der neuen Video-Sharing-Plattform IGTV bekannt gegeben. Damit ist klar, dass VSPs das heiße Thema der Saison sind. Doch welche Regeln müssen sie beachten? Wie sorgt die europäische Gesetzgebung im Wilden Westen von Content-Sharing-Plattformen wie YouTube für Recht und Ordnung? Und was ist mit Facebook? Wie definiert das europäische Recht ihre Rolle und Verantwortung? Höchste Zeit für den neuen Bericht der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle.
Diese neue Studie wurde von den Rechts- und Marktexperten der Informationsstelle verfasst: Francisco Javier Cabrera Blázquez, Maja Cappello, Gilles Fontaine, Ismail Rabie und Sophie Valais. Die Leiterin der juristischen Abteilung, Maja Cappello, präsentierte den Bericht auf einer Konferenz über Video-Sharing-Plattformen (VSPs) Anfang Juni in Paris.
Online Services
Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle
Datenbank für juristische Informationen von Relevanz für den audiovisuellen Sektor in Europa
Datenbank über die Umsetzung der Richtlinie in nationale Gesetzgebung
Datenbank über Filmbesucherzahlen in Europa
Verzeichnis europäischer Filme verfügbar in Video-on-Demand-Diensten in Europa
Datenbank über Fernsehen und audiovisuelle Abrufdienste in Europa