Sportrechte in TV und VoD – Exklusivität gegen Informationsanspruch
Regional- und Lokalrundfunk in Europa - ist die Stimme der Regionen noch zu hören? Ein Bericht über regionale Medien in Europa, veröffentlicht in September 2016.
Arbeitet mein Smart TV für Big Brother? Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat im Februar 2016 eine neue Studie unter dem Titel "Smart TV und Datenschutz" veröffentlicht.
Die Problematik der Entscheidung, welche Online-Dienste aufgrund eines öffentlich-rechtlichen Auftrags öffentliche Mittel erhalten sollen, ist eine der großen Fragestellungen, mit denen sich die Regierungen der EU-Staaten zurzeit auseinandersetzen.
Wer hat Angst vor dem bösen Daten-Wolf? Das Gesicht der Werbung hat sich für immer verändert. „Kommerzielle Kommunikation“ (wie es heute heißt) findet mittlerweile in einem zunehmend konvergenten Medienuniversum statt. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen realem Inhalt und Werbung immer mehr.
Diese IRIS Spezial ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Transparenz bei der Regulierung der Marktmacht im audiovisuellen Sektor. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen, die sich bei der Regulierung konvergierter Märkte und der dort herrschenden Machtverhältnisse stellen.
Online Services
Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle
Datenbank für juristische Informationen von Relevanz für den audiovisuellen Sektor in Europa
Datenbank über die Umsetzung der Richtlinie in nationale Gesetzgebung
Datenbank über Filmbesucherzahlen in Europa
Verzeichnis europäischer Filme verfügbar in Video-on-Demand-Diensten in Europa
Datenbank über Fernsehen und audiovisuelle Abrufdienste in Europa